Cherbourg

Cherbourg
Cherbourg
 
[ʃɛr'buːr], Stadt in der Normandie, im Département Manche, an der Nordküste der Halbinsel Cotentin, 27 100 Einwohner; Marineschule; Kriegsmuseum, Gemäldegalerie; Schiffbau (u. a. Bau von U-Booten), petrochemische und elektrotechnische Industrie; einer der wichtigsten Kriegshäfen Frankreichs, außerdem Passagier-, Handels- und Fischereihafen.
 
 
Cherbourg, an dessen Stelle wohl schon in keltischer und römischer Zeit Siedlungen bestanden, war im Mittelalter eine wichtige Hafenstadt der Normandie. Im Hundertjährigen Krieg heftig umkämpft, fiel es 1450 endgültig an Frankreich. Die Stadt wurde von Marschall Vauban 1686 befestigt, aber erst unter Ludwig XVI., Napoleon I. und Napoleon III. zum großen Kriegshafen ausgebaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt am 18. 6. 1940 von deutschen Truppen besetzt, 1944 schon kurz nach der Invasion von allen Landverbindungen abgeschlossen und nach schweren Kämpfen am 30. 6. von den Amerikanern erobert.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cherbourg — Octeville Pour les articles homonymes, voir Cherbourg (homonymie). Cherbourg Octeville Vue aérienne de l’agglomération cherbourgeoise en mai 2006 …   Wikipédia en Français

  • Cherbourg — Octeville …   Deutsch Wikipedia

  • Cherbourg — Maupertus Airport Aéroport de Cherbourg Maupertus IATA: CER – ICAO: LFRC …   Wikipedia

  • Cherbourg — (spr. schǟrbūr), Arrondissementshauptstadt und Kriegsplatz ersten Ranges im franz. Depart. Manche, liegt an der Mündung der Divette in den Kanal, an einer flachen Bucht der Nordküste der Halbinsel Cotentin (s. Lageplan), ist Endpunkt der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cherbourg — (spr. Schärbuhr), 1) Arrondissement im französischen Departement la Manche; 171/2 QM. u. 82,000 Ew. in 5 Cantonen; 2) Hauptstadt des Arrondissements, am äußersten Ende der Halbinsel Contentin u. der Mündung des Küstenflüßchens Divette in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cherbourg — (spr. schärbuhr), Stadt im franz. Dep. La Manche, (1901) 42.938 E.; stärkster Kriegshafen Frankreichs, Handelshafen, hydrogr. Schule …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Cherbourg — (Schärbuhr), französ. Seestadt am Kanal, der Insel Wight gegenüber, Hauptort der ersten Seepräfectur, einer der 5 großen französ. Kriegshäfen, 28000 E., die größtentheils im Arsenale u. auf den Schiffswerften beschäftigt sind. Der Kriegshafen ist …   Herders Conversations-Lexikon

  • cherbourg — CHERBOURG, m. acut. voyez CHEREBOURG …   Thresor de la langue françoyse

  • Cherbourg — /shair boorg/; Fr. /sherdd boohrdd /, n. a seaport in NW France. 34,637. * * * Seaport (pop., 1999: 25,370) and naval station, northwestern France. Located on the English Channel, it is believed to occupy the site of an ancient Roman station. The …   Universalium

  • Cherbourg — Admin ASC 2 Code Orig. name Cherbourg Country and Admin Code AU.04.32330 AU …   World countries Adminstrative division ASC I-II

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”